Zum Inhalt springen
Werkzeug beim Wohnmobil Wagenheber

Das richtige Wohnmobil Werkzeug für unterwegs

    Zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2023 by Christa

    Seit wir offiziell gesagt haben, dass wir uns auf eine mehrjährige Reise begeben werden, wurden uns viele Fragen gestellt – unter anderem auch nach dem Wohnmobil Werkzeug, das wir einpacken.

    Welches Wohnmobil Werkzeug muss mit? Welches bleibt zurück?

    Gleich vorab: es ist unglaublich schwer zu entscheiden, welches Wohnmobil Werkzeug mitkommt und welches nicht. Man will für den Notfall auf der Straße gerüstet sein, auch selbst mal etwas reparieren können und trotzdem nicht gleich eine komplette Werkstatt mitführen. Außerdem ist eine mehrjährige Reise in unbekannte und nicht so weit entwickelte Länder nochmal was ganz anderes als ein Urlaub in Frankreich.

    Das Mindestmaß an Wohnmobil Werkzeug für uns

    Was wir schon immer dabei hatten, egal ob für einen Wochenendtrip oder eine vierwöchige Reise ist so unser Minimum gewesen. Dazu gehören die Dinge, die man braucht,

    • um einen Reifen zu wechseln
    • um eine lockere Schraube wieder anzuziehen
    • um eine defekte Leuchte am Fahrzeug auszutauschen
    • etwas wieder zu befestigen, das locker geworden ist.
    • ein Leck (wo auch immer) zu stopfen

    Für uns hieß das also schon immer, wir brauchen unbedingt:

    Und nicht zu vergessen, die Allrounder, die man einfach immer dabei haben sollte, weil sie zumindest für die Provisorien bis zur nächsten Werkstatt unverzichtbar sind:

    Wohnmobil Werkzeug für den Reifenwechsel.
    Unsere Reifen sind nicht gerade klein. Da braucht man auch das richtige Werkzeug um die festsitzenden Radbolzen gut zu lösen.

    Die Herausforderung Langzeitreise

    Auf Langzeitreise mit einem fast 30 Jahre alten Fahrzeug ist allerdings zu erwarten, dass man mal mehr als nur einen platten Reifen oder ein defektes Lämpchen hat. Und auch im Innenraum der Wohnkabine kann es mal zu Reparaturarbeiten kommen. Aber was zur Hölle packt man wirklich ein? Nach langem hin und her haben wir uns dazu entschieden, zusätzlich zu unserem Standartwerkzeug folgendes einzupacken:

    Wohnmobil Werkzeug Silikonspritze
    Wohnmobil Werkzeug: Mal schnell eine undichte Klappe neu einkleben – irgendwas ist ja immer…

    Ersatzteile für das Fahrzeug

    Auch da haben wir uns lange Gedanken gemacht und bei unserem letzten Werkstattaufenthalt in Grödig mit Stefan von Optimobil gesprochen. Eigentlich ist es aber so, dass immer genau das kaputt geht, was man nicht dabei hat und es ist quatsch, alles mitzuschleppen, denn das meiste kann man sich irgendwohin senden lassen. Also haben wir an Fahrzeugersatzteilen wirklich nur das Minimum dabei. Das sind die Dinge, von denen wir wissen, dass sie bei unserem Steyr 12 S 21 gerne mal kaputt gehen und nicht viel Platz in unserem Stauraum einnehmen:

    • Kupplungsgeber- und Kupplungsnehmerreparaturset
    • verschiedene Dichtungen
    • ein paar Stücke Druckluftleitung und -verbinder
    • Ersatzbremszylinder für vorne und hinten

    Puh, das klingt doch schon nach einer ganzen Menge Zeug, was man so mit sich herumschleppt. Und das ist es auch. Aber so fühlen wir uns zumindest gut gerüstet um im Falle einer Panne bis zur nächsten Werkstatt zu kommen, wo man dann die Feinarbeit erledigen kann. Für uns heißt das, wir haben zwei kleine Werkzeugkisten und eine Werkzeugtasche dabei sowie die beiden Kartuschenpressen, den Steckschlüsselkasten, die beiden Akkuschrauber und natürlich die paar wenigen Ersatzteile. Ob das wirklich für alles reicht? Das werden wir sehen. Die ersten kleinen Reparaturabeiten haben wir so aber schon gut am Straßenrand abgewickelt bekommen.

    Was haben wir uns auf unserer langzeitreise noch an Wohnmobil Werkzeug zugelegt

    • Nietenzange
    • Dremel

    Was hast du alles dabei, wenn du auf Reisen bist? Bist du eher der Typ „ich kann alles selbst und habe alles mit“ oder lässt du es drauf ankommen? Schreib uns doch in die Kommentare.

    Ein Gedanke zu „Das richtige Wohnmobil Werkzeug für unterwegs“

    1. Pingback: Reifenwechsel einfach selbst erledigen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert